Hausbau im Holzständer

Autor: Maraike (Seite 14 von 16)

HWR zu klein?

Ups😳, Christian meldete sich heute mit einem Photo einer anderen Baustelle, dass unsere Wärmepumpe mit den dazugehörigen Aggregaten doch recht viel Platz benötigt und es schwierig werden könnte in unserem kleinen HWR: unser HWR ist mit knappen 7 m² geplant.

Weiterlesen

Bauantrag möglich?

Wir sind ja noch keine Grundeigentümer, da erst kürzlich das Grundstück überhaupt offiziell geteilt wurde. Als ganz groben Zeitplan hatten wir aber die Abgabe vom Bauantrag für Ende Januar bis Ende Februar angepeilt.

Wir fragten mal beim Notariat nach, vielleicht könnten die ja helfen. Und tatsächlich: Der Kaufvertrag ist auch eine Form einer Vollmacht. Eine Vollmacht für alles den Bau betreffend (damit auch Abriss öder ähnliches); wir können also mit dem Kaufvertrag auch den Bauantrag einreichen. 👍

Daraufhin machte ich mich mal an die Arbeit, suchte Abrissunternehmen raus und telefonierte einige in der Nähe sitzende ab. Die großen wollten meistens Fotos, die kleinen eher einen Termin vor Ort.

neue Flurstücke online

Nachdem sich das Vermessungsbüro nicht bei uns zurückgemeldet hat letzte Woche, rief ich noch mal beim „Katasteramt“ an, um den aktuellen Stand zu erfragen.

Und heute guckte ich einfach mal auf gut Glück online – und siehe da: das alte Flurstück ist zu zwei Furstücken geworden; jippie, es geht voran 🙂

neues Flurstück

Vorweg wegen der Korrektheit ;-): Das „Katasteramt“ nennt sich in Hamburg „Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung“, aber egal, jeder weiß was gemeint ist.

Der Mensch vom Amt meinte, dass die Eintragung eines neuen Flurstücks nach Einreichen der Vermessungsunterlagen recht schnell von Statten gehen würde, aber nichts vom Vermessungsbüro vorliegen würde.

Gleichzeitig meinte das Vermessungsbüro die Unterlagen schon eingereicht zu haben. Ein bisschen merkwürdig das ganze. Mal gucken, wann es in dem Punkt vorangeht…

erste Architektenzeichnung

Endlich geht es mal voran, dachten wir vor zwei Tagen, denn wir bekamen nicht nur die KfW-Online Bestätigung vom Haus für unseren KfW-Kredit per Mail, sondern fanden heute auch einen Brief von Akost mit der ersten Architektenzeichnung. Diese soll Grundlage für das Vertragsprotokoll sein. Leider entsprach diese jedoch in gravierenden Punkten nicht unserem Plan.

Weiterlesen

erste Notarrechnung

Tja, Grunderwerb wird ja besteuert, also bleibt eine Forderung hierzu vom Notar leider nicht aus 😉

Außerdem führten wir ein Gespräch mit Christian Dalle zur Förderung der Wärmepumpe. Der Heizungsbauer muss den nämlich mit den Angaben zur Heizung ausfüllen. Und der Antrag muss gestellt sein bevor die spezifische Wärmepumpe feststeht.

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Werzelheimen

Theme von Anders NorénHoch ↑