Unsere SmartHome-Installation setzt massiv auf 1-Wire als Sensor-Bussystem. Leider nicht so viel wie mal gedacht wegen der fehlenden Magnetsensoren als Tür- und Fenstersensoren. Wir haben uns letztendlich gegen sie entschieden, weil uns dann keiner die Dichtigkeit des Hauses garantiert (und das ist bei einem KfW-Kredit gefährlich), außerdem ist der Unterschied zwischen zu und abgeschlossen bei unseren skandinavischen Fenstern nicht via einfachem Magnet abgreifbar.
Egal, es sind trotzdem noch je Stockwerk an die 30 Temperaturfühler verbaut und daher habe ich mich für etwas teurere Hardware für den 1-Wire-Bus entschieden: Der Professional Busmaster PBM01-USB von wiregate.
Dieser wird per USB angeschlossen und benötigt ein zusätzliches Repository, um die Software als Paket laden zu können.
Zunächst muss das Repository angelegt werden:
1 |
vi /etc/apt/sources.list.d/elabnet.list |
Anschließend muss dort das Repository bekannt gemacht werden:
1 |
deb http://repo.wiregate.de/wiregate elabnet main |
Nun muss der dazugehörige kryptographische Schlüssel bekannt gemacht werden, ansonsten werden die Pakete nicht installiert.
ACHTUNG dies wird mit root-Rechten durchgeführt, keine Haftung!
1 2 3 |
wget http://repo.wiregate.de/wiregate/wiregate-apt-pubkey apt-key add wiregate-apt-pubkey rm wiregate-apt-pubkey |
Nun können die Paketlisten aktualisiert werden und anschließend das Paket installiert werden.
1 2 |
apt-get update apt-get install elabnet-pbm |
Als Erweiterung zum Auslesen von 1-Wire bietet sich die OW-Shell an.
1 |
apt-get install ow-shell |
Nun musst Du noch die Datei /etc/owfs.conf anapssen und das bisherige Gerät (server: FAKE) sowie das USB-1-Wire-Gateway hinzufügen:
1 2 3 |
#server: FAKE = DS18S20,DS2405<br># # USB device: DS9490<br>server: pbm /dev/ttyUSB1 server: usb = all<br>server: usb = scan<br>pbm = /dev/ttyUSB-PBM01-USB-BM_00000650 |
Ebenfalls können folgende Einstellungen helfen, um 1-Wire-Geräte im Filesystem des Linux-System zu laden (mounten):
1 2 |
mountpoint = /mnt/1wire allow_other |
Anschließend steht ein Neustart an, da ein neues Kernelmodul bereit steht und diverse Aktualisierungen nun aktiv gemacht werden:
1 |
sudo reboot |
Nun sollte zumindest das 1-Wire laufen, Das kann man gut prüfen:
1 |
owdir |
Ist schon etwas angeschlossen tauchen die IDs der Geräte in der folgenden Listung auf.
Hi,
ich habe ähnliches vor, scheitere aber bisher an der Inbetriebnahme. Ich möchte den PBM zwar ebenfalls an einem Raspberry Pi betreiben, jedoch zusammen mit dem Automationssystem Home Assistant, das auf dem Pi läuft. Bisher waren sämtliche Versuche, den PBM bzw. die 1-Wire-Sensorik zum Laufen zu bekommen, erfolglos.
Betreibst du evtl auch Home Assistant oder ein ähnliches System und weißt, wie man den PBM da eingebunden bekommt?
Besten Dank und viele Grüße,
Fabian
Sorry für die späte Freischaltung.
Ich nutze den PBM mit OpenHAB, welches auch auf dem RaspberryPi läuft. Hierin wird das 1-Wire-Filesystem erkannt und man kann, sofern die Adressen bekannt sind, die Temperatursensoren manuell einbinden.
Meiner Meinung nach sind inzwischen genügend KNX-Geräte (Taster, Schalter, Bewegungsmelder etc.) mit Temperatursensor verfügbar, so dass man diese Art Sensor auch zu einem geringen Mehrpreis integrieren kann und so nicht noch ein zweites Netzwerk verbinden muss.
Es gibt auch ein Bastelprojekt für eine 1-Wire-KNX-Brücke: https://www.jumble.blue/en/1-wire-to-knx-bridge-with-arduino/.
Und alternativ habe ich auch folgendes gefunden: https://selfbus.org/wiki/devices/schnittstellen/65-onewire-gateway.