Vorgestern also wurde unser Grundstück für den Lage- und Höhenplan vermessen. Und heute kam er dann in den unterschiedlichsten Formaten per Mail. Das ging doch mal echt fix 👍
Kategorie: Haus (Seite 9 von 10)
Außerdem befragten wir einige Vermesser zu Kostenvoranschlägen zur Erstellung eines Lage- und Höhenplans. Tendenziell müsste der bisherige Vermesser der günstigste sein, da er die Koordinaten ja schon von der Teilung hat. Zudem waren die bisher immer sehr schnell, weshalb wir auch wieder zu denen tendieren. Aber so ganz ohne Angebotsvergleich fühlen wir uns auch nicht wohl…
Da die für unsere Zeichnung zuständige Architektin momentan krank ist, schafft es Akost nicht die Bauantragsunterlagen zu Mitte Februar fertig zu stellen. Naja, ursprünglich stand ja im Vertragsprotokoll Ende Februar, das wäre gerade noch in unserem Sinne. Hoffentlich steht bis dahin dann tatsächlich alles. Wir müssen jetzt zusehen, dass wir die letzten fehlenden Unterlagen bei Akost einreichen (bis Ende Januar), damit weitere Verzögerungen wenigstens nicht von uns verschuldet sind 😉
Heute kam das Vertragsprotokoll mit der Post. Da wir keine neue Zeichnung bekommen, hat Christian schon einige Änderungen handschriftlich geändert. Uns waren noch mehr Fehler aufgefallen, die wir auch noch anmerkten. Auch das Datum für die Abgabe unserer Unterlagen sowie die Fertigstellung der Unterlagen von Akost für den Bauantrag haben wir vorverlegt, dass wir den Bauantrag Mitte Februar einreichen können.
Ups😳, Christian meldete sich heute mit einem Photo einer anderen Baustelle, dass unsere Wärmepumpe mit den dazugehörigen Aggregaten doch recht viel Platz benötigt und es schwierig werden könnte in unserem kleinen HWR: unser HWR ist mit knappen 7 m² geplant.
Wir sind ja noch keine Grundeigentümer, da erst kürzlich das Grundstück überhaupt offiziell geteilt wurde. Als ganz groben Zeitplan hatten wir aber die Abgabe vom Bauantrag für Ende Januar bis Ende Februar angepeilt.
Wir fragten mal beim Notariat nach, vielleicht könnten die ja helfen. Und tatsächlich: Der Kaufvertrag ist auch eine Form einer Vollmacht. Eine Vollmacht für alles den Bau betreffend (damit auch Abriss öder ähnliches); wir können also mit dem Kaufvertrag auch den Bauantrag einreichen. 👍
Daraufhin machte ich mich mal an die Arbeit, suchte Abrissunternehmen raus und telefonierte einige in der Nähe sitzende ab. Die großen wollten meistens Fotos, die kleinen eher einen Termin vor Ort.
Vorgestern äußerten wir, dass wir nicht die verkorkste Architektenzeichnung als Grundlage zum Vertragsprotokoll akzeptieren wollen, weil uns das einfach zu wichtig ist.
Heute kam dann auch die schriftliche Eingangsbestätigung der IFB (KfW-Bank). Wir haben uns also die günstigen Zinsen gesichert 🙂
Da wir ja die KfW-Online Bestätigung vorliegen hatten, kümmerten wir uns die letzten Tage darum die Unterlagen für den KfW-Kredit fertig zu stellen. Mein Auftrag für heute war diesen noch zu unterschreiben und in den Briefkasten zu stecken.
Endlich geht es mal voran, dachten wir vor zwei Tagen, denn wir bekamen nicht nur die KfW-Online Bestätigung vom Haus für unseren KfW-Kredit per Mail, sondern fanden heute auch einen Brief von Akost mit der ersten Architektenzeichnung. Diese soll Grundlage für das Vertragsprotokoll sein. Leider entsprach diese jedoch in gravierenden Punkten nicht unserem Plan.